Presse-Information


Pressekontakt

Michael Skwarciak M. A.
E-Mail:   presse(at)biha.de
Telefon:   +49 (0)6131 96560-32

 

Campus Hörakustik international anerkanntType: pdf | Größe: 962 kB

Vom 4. bis 6. Mai 2023 findet die 9. Arab Hearing Health Conference (AHH 2023) der Advanced Arab Academy of Audiovestibulogy (AAAA) in Amman, Jordanien, statt. Hörakustiker, Audiologen und HNO-Ärzte aus über 25 nordafrikanischen und arabischen Ländern treffen sich auf der Fachkonferenz zur Fort- und Weiterbildung. Auch Dozenten der Akademie für Hörakustik (afh) nehmen teil und halten in Amman bei der AHH 2023 Vorträge.

Presse-Information vom 05.05.2023

Fachkräfte aus aller Welt zur Fortbildung am Campus Hörakustik in LübeckType: pdf | Größe: 833 kB

Fachkräfte der Hörgesundheitsbranche aus Costa Rica, Tunesien, Bulgarien und Kroatien kamen vom 27. bis 31. März 2023 in die Akademie für Hörakustik (afh) am Campus Hörakustik in Lübeck, um sich auf dem Fachgebiet der Pädakustik nach hohen deutschen Qualitätsstandards beruflich fortzubilden.

Presse-Information vom 06.04.2023

Ruhig reisen mit Gehörschutz im GepäckType: pdf | Größe: 241 kB

Fernab vom Alltag endlich einmal abschalten und zur Ruhe kommen - so hört sich für viele der perfekte Urlaub an. Doch vor der erholsamen Stille liegt oft noch der Weg zum Ferienziel und auf diesem kann es mitunter laut zugehen. Gehörschutz vom Hörakustiker kann helfen.

Presse Information vom 30.03.2023

Eberhard Schmidt zum neuen biha-Präsidenten gewähltType: pdf | Größe: 740 kB

Der Regensburger Unternehmer und Hörakustiker Eberhard Schmidt wurde am 28. März 2023 von der Delegiertenversammlung in Frankfurt am Main zum neuen Präsidenten der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) gewählt.

Presse Information vom 29.03.2023

Hightech-Ohrsimulatoren in der Berufsbildung am Campus HörakustikType: pdf | Größe: 782 kB

In der Akademie für Hörakustik (afh) am Campus Hörakustik in Lübeck trainieren Nachwuchskräfte des Hörakustiker-Handwerks seit diesem Jahr das Entfernen von Cerumen (umgangssprachlich Ohrenschmalz) und andere Tätigkeiten an lebensnahen Ohr-Nachbildungen mit moderner Simulationstechnik.

Presse Information vom 15.03.2023

Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März 2023Type: pdf | Größe: 960 kB

Das Hörakustiker-Handwerk bietet beste Bedingungen für eine Karriere in einer modernen Zukunftsbranche. Marianne Frickel erklärt, warum eine Hörakustik-Ausbildung der Start in einen Traumberuf sein kann.

Presse Information vom 02.03.2023

Welttag des Hörens am 3. März 2023Type: pdf | Größe: 225 kB

Ab dem 50. Lebensjahr steigt das Risiko für eine sogenannte Altersschwerhörigkeit, im Fachjargon Presbyakusis genannt. Darüber informiert der diesjährige Welttag des Hörens am 3. März.

Presse Information vom 23.02.2023

192 Fachkräfte verstärken das Hörakustiker-HandwerkType: pdf | Größe: 614 kB

192 Hörakustik-Auszubildende aus dem ganzen Bundesgebiet haben ihre Gesellenprüfung in diesem Winter erfolgreich mit dem Gesellenbrief abgeschlossen und verstärken ab sofort das Hörakustiker-Handwerk.

Presse-Information vom 04.02.2023

Offen mit Schwerhörigkeit umgehenType: pdf | Größe: 609 kB

Wer voll im Berufsleben steht, hat mitunter Schwierigkeiten, sich einen Hörverlust einzugestehen. Körperliche Schwächen im Job zu zeigen, kostet viele Menschen immer noch Überwindung. Der offene Umgang damit kann im Beruf jedoch eine Stärke sein.

Presse-Information vom 03.01.2023

Wie Ringschleifen beim Hören in Kirchen, Konzertsälen oder öffentlichen Veranstaltungsräumen helfen könnenType: pdf | Größe: 147 kB

Zur Einstimmung auf Weihnachten gehört für viele der Besuch von Adventskonzerten, Quempas-Singen, Gottesdiensten oder der Christmette. Mit Hörschwäche lassen sich solche Ereignisse jedoch oft nur eingeschränkt genießen. In vielen Kirchen, Konzertsälen und Veranstaltungsräumen gibt es darum sogenannte induktive Anlagen, die auch als Ringschleife bezeichnet werden.

Presse-Information vom 01.12.2022

1-10 von 165 nächste Seite >>