Presse-Information
Pressekontakt |
|
Michael Skwarciak M. A. | |
E-Mail: | presse(at)biha.de |
Telefon: | +49 (0)6131 96560-32 |
![]() | Type: pdf | Größe: 164 kB |
Wer Hörprobleme hat und sich vom Hörakustiker mit einem Hörsystem versorgen lässt, muss danach nicht nochmal zum Arzt, nur um die ordnungsgemäße Versorgung feststellen zu lassen. Dies hat mit Entscheidung vom 24.08.2022 das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg bestätigt. Presse-Information vom 24.08.2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 250 kB |
Lärm ist eine häufige Ursache für Hörschädigungen. Die Einschätzung, was zu laut ist, fällt allerdings manchmal schwer, denn Hören ist immer auch subjektiv. Presse-Information vom 19.08.2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 258 kB |
Hören ist für die Entwicklung von Kindern sehr wichtig. Als Teilbereich der Hörakustik deckt die Pädakustik das besondere Wissen über das empfindliche Kindergehör sowie spezielle, spielerische Messverfahren ab, die bei Kindern in Abhängigkeit von ihrem Alter angewendet werden. Als weltweit größte Ausbildungsstätte des Hörakustiker-Handwerks bietet die Akademie für Hörakustik in Lübeck eine spezielle Pädakustik-Fortbildung. Presse-Information vom 29.07.2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 126 kB |
Nicht nur Lärm stört. Wenn Kreide auf der Tafel quietscht, wenn Styropor aufeinander reibt, wenn Besteck auf dem Teller kratzt oder die Heizung fiept: Welches Geräusch so richtig Gänsehaut verursacht, ist individuell unterschiedlich. Presse-Information vom 22.07.2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 271 kB |
Wer im Beruf oder in seiner Umgebung überraschend mit starkem Lärm rechnen muss, sollte einen Gehörschutz tragen, denn ein einziger Knall kann je nach Intensität das Gehör schädigen und sogar zu einem Knalltrauma führen. Presse-Information vom 18.07.2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 137 kB |
689 Auszubildende im Hörakustiker-Handwerk aus dem gesamten Bundesgebiet haben ihre duale Ausbildung nach erfolgreicher Prüfung mit dem Gesellenbrief abgeschlossen. Am 9. Juli 2022 fand ihre Gesellenfreisprechung statt. Presse-Information vom 09.07.2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 435 kB |
Hörakustiker helfen Menschen mit Hörbeeinträchtigungen durch individuell angepasste Hörsysteme wieder bestmöglich zu hören. Wenn bei einer an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeit der Hörverlust zu groß ist, um ihn mit einer klassischen Hörsystemversorgung auszugleichen, kann ein Cochlea-Implantat (abgekürzt: CI) die Lösung sein. Hörakustiker können die Rehabilitation sowie das Hörtraining mit dem CI-Patienten im Anschluss an die Operation übernehmen und somit auch die wohnortnahe Nachsorge ermöglichen. Presse-Information vom 17.06.2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 173 kB |
Um sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und in jeder Situation schnell und angemessen reagieren zu können, ist gutes Hören elementar wichtig. Presse-Information vom 14.06.2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 243 kB |
Wer sich für eine Ausbildung im Hörakustiker-Handwerk entscheidet, hat eine exzellente Beschäftigungsperspektive in einem abwechslungsreichen Beruf und eine hervorragende Basis für weitere Karriereschritte. Eine duale Ausbildung steht einem Studium in nichts nach. Presse-Information vom 24.05.2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 185 kB |
Als Teil des Campus Hörakustik in Lübeck gehört die afh zur weltweit größten Aus- und Weiterbildungsstätte des Hörakustiker-Handwerks. Dort eignen sich Hörakustikerinnen und Hörakustiker in Fortbildungen zum Pädakustiker besondere Kenntnisse für die Hörsystemversorgung von Kindern an. Presse-Information vom 12.05.2022 |
<< vorherige Seite | 11-20 von 157 | nächste Seite >> |