Presse-Information
Pressekontakt |
|
Michael Skwarciak M. A. | |
E-Mail: | presse(at)biha.de |
Telefon: | +49 (0)6131 96560-32 |
![]() | Type: pdf | Größe: 566 kB |
Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) hat mit der King Saud University (KSU) ein Partnerschaftsabkommen für ein Bildungsprogramm im Königreich Saudi-Arabien geschlossen. Dieses dient dazu, gemeinsam auch international die Qualifizierung in Berufen auf höchstem Niveau sicherzustellen, die sich mit der Versorgung von Schwerhörigen befassen. Presse-Information vom 15.11.2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 147 kB |
Herbst und Winter sind Zeit für Hecken- und Baumschnittarbeiten. Bevor die Motorsägen aufheulen, die Heckenscheren losrattern oder anderes lautes Gerät zum Einsatz kommt, sollte an Gehörschutz gedacht werden. Presse-Information vom 10.11.2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 163 kB |
Anlässlich des Parlamentarischen Abends am 18. Oktober 2022 hat die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) gemeinsam mit den anderen Gesundheitshandwerken ihr Positionspapier in Berlin vorgestellt. Presse-Information vom 19.10.2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 142 kB |
Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) gab auf ihrer Mitgliederversammlung in Hannover am 13. Oktober 2022 bekannt, dass sie für 2023 eine Zunahme an Menschen erwarte, die Hörgeräte benötigen. Auch und gerade in Krisenzeiten sind Menschen auf gutes Hören angewiesen. Presse-Information vom 14.10.2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 215 kB |
Als erste Bildungseinrichtung bundesweit setzt die Akademie für Hörakustik (afh) in Lübeck eine lebensnahe Ohr-Nachbildung in der Ausbildung ein. Die Technologie wurde vom Programm "Digitalisierung in überbetrieblichen Bildungsstätten" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Presse-Information vom 29.09.2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 307 kB |
Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben rund 2.500 Auszubildende ihre Gesellenprüfung im Hörakustiker-Handwerk bundesweit zentral am Campus Hörakustik in Lübeck erfolgreich abgelegt. Pandemiebedingt konnte ihre feierliche Freisprechung bisher nur online stattfinden. Am 10. September 2022 erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Prüfungsjahre 2020 bis 2022 die Gelegenheit, ihren Berufseintritt mit dem Gesellenbrief als Hörakustik-Fachkräfte in einem systemrelevanten Gesundheitshandwerk gebührend zu feiern. Presse-Information vom 11. September 2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 258 kB |
Für eine bestmögliche Versorgung von Tinnitus-Patienten lädt die Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha) jährlich Hörakustiker, Ärzte, Audiotherapeuten und Selbsthilfegruppen zum Deutschen Tinnitus-Tag, um den fachlichen Austausch über Therapiemöglichkeiten und Ursachenforschung zu fördern. Die interdisziplinäre Fachtagung fand zum 9. Mal in Frankfurt am Main statt. Presse-Information vom 01.09.2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 262 kB |
Im Jahr 2022 starteten bislang 851 Azubis des Hörakustiker-Handwerks in ihr erstes Lehrjahr. Presse-Information vom 31.08.2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 164 kB |
Wer Hörprobleme hat und sich vom Hörakustiker mit einem Hörsystem versorgen lässt, muss danach nicht nochmal zum Arzt, nur um die ordnungsgemäße Versorgung feststellen zu lassen. Dies hat mit Entscheidung vom 24.08.2022 das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg bestätigt. Presse-Information vom 24.08.2022 |
|
![]() | Type: pdf | Größe: 250 kB |
Lärm ist eine häufige Ursache für Hörschädigungen. Die Einschätzung, was zu laut ist, fällt allerdings manchmal schwer, denn Hören ist immer auch subjektiv. Presse-Information vom 19.08.2022 |
<< vorherige Seite | 11-20 von 165 | nächste Seite >> |